NLP-Practitioner Ausbildung ab März 2023

Wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten NLP-Practitioner Ausbildung ein.

 

 

Der Lehrgang wird nach den Richtlinien des Österreichischen Dachverbandes für NLP (ÖDV-NLP) durchfgeführt. und ist zugleich der erste Teil der Ausbildung zu/r Lebens- und Sozialberater/in Lehrgang ZA-LSB 284.1/2014
Kursbeginn: Freitag, 10.März 2023, 14:00 Uhr

 

Welcher Nutzen kann Ihnen diese NLP-Practitoner Ausbildung bringen?

  • Festigung eigener persönlicher und beruflicher Ziele
  • Mentale Ausrichtung der Arbeit auf die eigenen Werte
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Förderung der eigenen Gesundheit
  • Nutzen der persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten beim optimalen Einsatz in der Lebens- und Arbeitsgestaltung
  • Verbesserte Kommunikation mit sich selbst und den Menschen seiner Umgebung
  • Werte und Überzeugungen bewußt werden und gegebenenfalls verändern
  • Seine Wahrnehmung verfeinern
  • Beratungsfertigkeiten erleben, erlernen und üben.
  • Neue Perspektiven gewinnen.

Inhalte der NLP-Practitioner Ausbildung (130 UE):

Zielarbeit:
wie wir Ziele festsetzen und erreichbar machen können
Nur wer ein klares Ziel hat, kann es auch erreichen. Lernen Sie die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit Ziele attraktiv und erreichbar werden,- privat wie beruflich.

Kommunikation:
wir wir guten Kontakt zu anderen aufbauen und auch halten können
Erleben Sie, auf welche Weise wir körpersprachlich und sprachlich Beziehungen
zu andere Menschen aufbauen, vertiefen und intensivieren können.

Sinnenssysteme:
sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken
Erforschen Sie Ihre Welt mit all Ihren Sinnen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung. Lernen Sie, Wahrnehmung und Interpretation zu unterscheiden.

Submodalitäten die feinen Unterschiede in der sinnlichen Wahrnehmung
Erfahren und Erlernen Sie das bewusste Arbeiten mit Submodalitäten:
Ihre Wahrnehmung und damit Ihr Erleben verändert sich durch die Veränderung von Submodalitäten: machen Sie zum Beispiel in der Vorstellung ein belastendes, inneres Bild heller,- was geschieht?

Ankern:
wie wir Zustände miteinander verknüpfen und dies positiv nutzen können
In Ihrem Körper sind einschränkende Erlebnisse und Erfahrungen als Gefühle „verankert“. Mit NLP können sie diese Anker auflösen und neue, hilfreiche Verbindungen schaffen.

Überzeugungen, Werte, und deren Veränderung:
Werden Sie sich bewusst was Ihnen wirklich wertvoll und wichtig ist in
Ihrem Leben und wie Sie dies zeigen. Gehen Sie auf die Suche nach Überzeugungen, die Sie einschränken und die Sie verändern wollen und solchen, die Sie fördern
und unterstützen.

Umgang mit Konflikten:
Konflikte können Sie aus der eigenen Perspektive, aus der Ihres Gegenübers und aus einer neutralen Außenperspektive wahrnehmen und verändern lernen.

Ethik und Philosophie des NLP:
ein Schwerpunkt, der uns besonders wichtig ist. Diskutieren Sie mit uns die Grundannahmen des NLP, ethisches Handeln, Gewissen und Moral.

Reframing:
„wer weiß, wofür ́s gut ist“
Erleben Sie, wie die Bedeutung von Situationen und eigenen ungeliebten Verhaltensweisen sich verändern kann, wenn Sie die darin liegende positive Absicht erkennen können.

Metamodell der Sprache  – Klarheit und Fragetechnik:
Das Metamodell macht Ihnen die Tiefenstruktur Ihrer Sprache bewusst,
vermittelt ein tief greifendes Verständnis des gesprochenen Wortes. Schaffen
 Sie sich eine neue Grundlage für klare Kommunikation und schnelle bzw. gezielte Veränderung. Eignen Sie sich eine der führenden Interview Techniken unserer Zeit an: werden Sie zum Meister der Sprache.

Milton Modell – prozessorientierte Sprache:
Eröffnen Sie sich die Schätze des Unbewussten die durch die unbestimmte Sprache der Trance geweckt und nutzbar gemacht werden. Märchen, Metaphern, Dichtung sind Ausdruck des Unbewussten – in ihm liegen unsere Reichtümer der Erfahrung verborgen und warten auf ihre Belebung.

Zeit- und Time Line Arbeit
Entdecken Sie, wie sie ihre persönliche Teitwahrnehmung organisieren und welchen Einfluss dies auf ihre Wahnrnehmung und Kommunikation hat. Nutzen Sie Ihre mentale Vorstellungskraftr, um die Bedeutung Ihrer Vergangenheit zu stärken oder zu verändern und Ihre Zukunft zu stärken.

Strategien:
Entdecken und erlernen Sie die Strategien erfolgreicher Menschen und übertragen
Sie diese in Ihrer ganz persönlichen Art und Weise auf Ihre Anliegen, Wünsche & Ziele.

 

 

NLP Practitioner 2023 Termine

Modul 1, Wie ich die Welt wahrnehme, innere Zustände erkenne und verändere
Frei, 10. März 2023, 14:00 bis 20:00 Uhr 
Sa, 11. März 2023, 9:00 bis 20:00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten – Bärbel Pöch-Eder, Silva Ridiger, Eduard Ulreich
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz;

  • Zielarbeit: wie wir Ziele festsetzen und erreichbar machen können
  • Sinnesysteme: sehen, hören, fühlen richen schmecken
  • Kommunikation: wie wir guten Kontakt zu anderen aufbauen und auch halten können
  • Submodalitäten: wie wir die feinen Unterschiede der sinnlichen Wahnehmung erkennen und nützen

 

Modul 2, Meine Werte leben. Vom Wunsch zumHandeln
Frei, 28.April 2023, 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa, 29. April 2023, 09:00 bis 20:00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten: Bärbel Möch-Eder
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

  • Überzeugungen, Werte und deren Veränderung
  • Von der Vision zum Ziel
  • Ankern: wie wir Zustände miteinander verknüpfen und diese positiv nutzen könnnen
  • Die Walt Disnwy Strategie

 

Supervision 1
So. 7. Mai 2023, 9:00 – 17:00 Uhr
8 Unterrichtseinheiten, Bärbel Böch-Eder
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

 

Modul 3  Strategien und Refraiming
Do, 18. Mai 2023, 9:00 bis 20:00 Uhr
Fr, 19 Mail 2023, 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa, 20. Mai 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
26 Unterrichtseinheitenn, Silvia Ridiger, Eduard Ulreich
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

  • Strategien
  • Refraiming: wer weiß, wofür es gut ist”
  • Die Walt Disnwy Strategie

 

Supervision 2
Sa. 11. Juni 2023, 9:00 – 17:00 Uhr
8 Unterrichtseinheiten, Eduard Ulreich
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

 

Modul 4  Gekonnt mit Sprache umgehen
Fr, 30. Juni 2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa, 1. Juli 2023, 9:00 – 20:00 Uhr
16 Unterrichtseinheitenn, Silvia Ridiger
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

  • Milton Modell: prozessorientierte Sprache
  • Metamodell: Klarheit und Fragetechnik

 

Modul 5  Erfüllende Beziehungen leben, Konflikte lösen
Do, 10. August 2023, 9:00 bis 20:00 Uhr
Fr, 11. August  2023, 9:00 – 20:00 Uhr
Sa, 12. August 2023, 9:00 – 20:00 Uhr
So, 13. August 2023, 9:00  18:00 Uhr
40 Unterrichtseinheiten, Bärbel Pöch-Eder, Silvia Ridiger, Eduard Ulreich
Seminarhaus VICO, Greutschach 21, 9112 Griffen – Kärnten

  • Umgang mit Konflikten
  • Zeit und Time Line Arbeit
  • Teilearbeit Parts-Party
  • Ethik und Philosophie des NLP

 

Modul 6  Abschluss: Diplom und Zertifizierung NLP-Practitioner
Fr, 29. Septembert 2023, 14:00 – 20:00 Uhr
Sa, 30. September 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten, Bärbel Pöch-Eder,Silvia Ridiger, Eduard Ulreich
Praxisgemeinschaft Grottenhof Hardt/Hardterstraße 25, 8052 Graz

 

 

Gesamtstundenanzahl:
130 Unterrichtseinheiten . plus 16 Std. Supervision = 146 Unterrichtseinheiten

Lehrgangsleitung und Lehrtrainer-Team:

Mag. phil. Bärbel Pöch-Eder

Psychologin, NLP Lehrtrainerin des ÖDV-NLP, Lehrtrainerin der Mentalakademie Österreich, Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrcoach, Aufstellungsleiterin

Homepagr: www.personare.at;
Mail: b.praxis@aon.at
Tel:0667/62 95 93 11

 

 

 

 

Silvia Ridiger

Silvia Riediger – Lebensberatung und Sozialberatung

Lebens- und Sozialbersterin, NLP Lehrtrainerin des ÖDV-NLP, Mentalcoach, Berufs- und Sozialpädagogin, Aufstellungsleiterin

Homepage: www.silviaridiger.at
Mail: silvis@ridiger.at
Tel: 0699/11 69 82 16

 

 

 

Eduard Ulreich

Sozialpädagoge, Lebens- und Sozialberater, Unternehmensberater mit Schwerpunkt Personal- und Teamentwicklung sowie Konflikt- und Krisenmanagement besonders für Familienbetriebe, NLP Lehrtrainer des ÖDV-NLP,  Projektleiter für „Zwei Systeme-Eine Welt, gute Zukunft für bäuerliche Familienbetriebe“. Aufstellungsleiter

Homepage: http://www.ulreich.info,
Mail: seminar@ulreich.info
Tel: 0664 /44 19 709

 

 

 

Orte der Ausbildung:
Seminarhaus VICO Greutschach 21, 9112 Griffen; www.seminarhaus-vico.com
Praxisgemeinschaft Schloss Grottenhof-Hardt,  Hardter Straße 25, 8052 Thal bei Graz, www.beratungs-team.at

Kosten:€ 2.190,00 MwSt befreit. Der Betrag beinhaltet Seminarkosten, Skripten und das Abschlusszeugnis mit Siegel des Österreichischen Dachverbandes für NLP (ÜDV-NLP), incl 16 Stunden Gruppensupervision

Bitte melden Sie sich hier an. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Sie bekommen dann von uns noch detailierte Anmeldeunterlagen zugesandt.