Fortbildung in Aufstellungsarbeit 2023 – April bis November

Datum/Zeit
Datum: 21.04.2023
14:00 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Schloss Grottenhof Hardt

Kategorien


PROFESSIONELLE AUFSTELLUNGSARBEIT
BEGRÜNDET EIN TIEFES VERSTÄNDNIS FÜR
VERHALTEN UND BEDÜRFNISSE
UND FÖRDERT SO ENTSCHEIDUNGSFREUDE,
WOHLBEFINDEN UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ – WKO-

Fortbildungslehrgang in Aufstellungsarbeit
 für Lebens- und SozialberaterInnen (Psychosoziale Beratung) und für BeraterInnen mit geeigneter Vorbildung

WKO-Registrierungsnummer: RA-LSB FL-AU 003.0/2018 4 Module,100 Unterrichtseinheiten

Kosten: € 1.440,00 + 20% MwSt. (Brutto: € 1.728.00)
Lehrgangsleitung: Eduard Ulreich
Lehrbeauftragte: Christine Blumenstein, Dr. Birgit Jellenz-Siegel, Mag. Bärbel Pöch- Eder, Eduard Ulreich

1. Modul: 22 UE

Freitag, 21. April, 2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Samstag, 22. April, 2023, 09:00 – 19:30Uhr
Sonntag, 23, April, 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25

Lehrbeauftragte: Mag. Bärbel Pöch-Eder, Eduard Ulreich
Inhalte: Einführung, Entstehung und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, Aufstellungspersönlichkeit, Haltungen, Systemische Grundlagen. Aufbau und Struktur von Aufstellungen, Aufstellungsarbeit in der Einzelberatung, Grundkompetenz in Online Aufstellungen, Lehrgangsorganisation, Literaturüberblick.

2. Modul: 22 UE

Freitag, 16. Juni 2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023 09:00 – 19:30 Uhr
Sonntag, 18. Juni 2023 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25

Lehrbeauftragte: Dr. Birgit Jellenz-Siegel, Eduard Ulreich
Inhalte: Sprache und Aufstellung. Meta und Milton Modell verstehen und anwenden. Grunddynamiken in Arbeitssystemen, Entwicklung des Anliegens, Aufstellungsarbeit in der Einzelberatung, Einbettung in LSB-Beratungsarbeit.

3. Modul: 22 UE

Freitag, 06. Oktober 2023, 14:00 – 19:30 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023, 09:00 – 19:30 Uhr
Sonntag, 08. Oktober, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25

Lehrbeauftragte: Dr. Birgit Jellenz-Siegel, Eduard Ulreich
Inhalte: Settings bei der Aufstellungsarbeit, Möglichkeiten, Indikatoren und Abgrenzung, Hypothesenbildung und Prozessarbeit, Grunddynamiken der Familienarbeit, Umgang mit Krisensituationen in der Aufstellungsarbeit. Umgang mit Symptomen, Stress, Burnout, Körperarbeit, Integration beraterischer Konzepte in der Anwendung.

4. Modul: 22 UE

Freitag, 10. November 2023, 14:00 – 19:30 Uhr,
Samstag, 11. November 2023, 09:00 – 19:30 Uhr
Sonntag, 12. November 2023, 09:00 – 15:00 Uhr,
Ort: Gemeinschaftspraxis Schloss Grottenhof Hard, Graz, Hardterstraße 25

Lehrbeauftragte: Christine Blumenstein, Dr. Birgit Jellenz-Siegel, Eduard Ulreich Inhalte: Anwendung in den LSB vorrangigen Arbeitsfeldern, Aufstellungen in Paar und Einzelarbeit. Wiederholung, Klärung noch offener Fragen, Anwendungsvorhaben in der Praxis, Kooperationen, Vorbereitung und Durchführung des Abschlussgespräches, Teilnahmebestätigung, Zeugnis.

3 Online Meetings

Zwischen den Modulen finden 3 Online Meetings zu je 4 Stunden statt. Termine nach Vereinbarung mit den TeilnehmerInnen.
Lehrbeauftragte: Mag. Bärbel Pöch-Eder, Eduard Ulreich

Lehrgangsumfang: 100 Unterrichtseinheiten.
Zusätzlich 16 Stunden Peergruppe nach individueller Vereinbarung der TeilnehmerInnen.

Wir bieten darüber hinaus während der Weiterbildung monatlich Online Meetings zur Übung der Methodik von Online-Aufstellungen an und empfehlen die Teilnahme.
Lehrbeauftragter: Eduard Ulreich

Nähere Information und Anmeldung: bei der Lehrgangsleitung:
Eduard Ulreich, 8052 Graz, Jakob Gschiel Gasse 8/17, Tel: 0664/4419709, e-mail: seminar@ulreich.info,
Homepage: https://www.ulreich.info/ oder https://www.beratungs-team.at/

Lehrbeauftragte:

Christine Blumenstein-Essen: Dipl. Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin (IG, SF), Supervisorin und Coach in freier Praxis. Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (ÖAGG). Zertifizierte Aufstellungsleiterin nach ÖfS und infosyon. WKO-Lehrbeauftragte für Aufstellungsarbeit. Lebens- und Sozialberaterin. Tanz- und Bewegungspädagogin. Mitbegründerin und Geschäftsführerin von APSYS – Institut für systemische Praxis – Entwicklung der Dialogisch-Systemischen Aufstellungsarbeit (DsA).
Ausbildungen: Integrative Gestalttherapie und Systemische Familientherapie.
Fort- und Weiterbildungen: NLP, Traumatherapie (PITT – Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann und SE – Somatic Experiencing nach Peter Levine), Feldenkrais-Arbeit (bei Alon Talmi), Kreistanz-Pädagogik (bei Gabriele Wosien) u.a.
Homepage: https://apsys.org

Mag. phil. Bärbel Pöch Eder: Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin. NLP Lehrtrainerin und Lehrcoach (ÖDV-NLP). Lehrtrainerin der Mentalakademie Europa. Eigentümerin und Leiterin des ” Seminarhaus VICO “. Seit 1994 in der Erwachsenenbildung tätig im Schulungs- und Projektmanagement als Beraterin, Moderatorin, Supervisorin und Trainerin. Obfrau des Vereines “Zukunft Bauernhof” mit dem Schwerpunkt der Begleitung bäuerlicher Familien in schwierigen Lebenssituationen, Lehrende der Uni for Life im Rahmen der akademischen Ausbildung in psychosozialer Beratung
Ausbildungen (Auswahl) in med. Physiologie, Klinischer- und Gesundheitspsychologie, Gestalt- und Verhaltenstherapie, Psychosynthese, Supervision, Krisenintervention und Aufstellungsarbeit.
Homepage: https://www.vico-seminare.com/

Dr. Birgit Jellenz-Siegel: Psychologin. Lebens- und Sozialberaterin. Trauerbegleiterin. WKO-Lehrbeauftragte für Aufstellungsarbeit. Einzelberatung, Paar-/ Beziehungs- und Generationenberatung. 15-jährige Beratungstätigkeit und Seminarleitung bei Angeboten der SV der Bauern (Hofübergabe-Hofübernahme, Unterstützung pflegender Angehörige, Frauen/Männer in besonderen Situationen) 12-jährige leitende Tätigkeit als Geschäftsführerin und inhaltliche Leiterin von RAINBOWS. Langjährige Tätigkeit beim Hospizverein (ea Mitarbeiterin, Referentin).Gründung und Obfrau des Österreichischen Institutes für Beratung in Beziehungs- Trennungs- und Scheidungsfragen. Stellvertr. Obfrau im Verein „Zukunft Bauernhof“.
Ausbildungen (Auswahl) in Systemischer Beratung, Gesprächs- und Gestaltpsychotherapie. Krisenintervention, Paar- und Sexualberatung. Notfallpsychologie.
Homepage: https://www.jellenz-siegel.at

Eduard Ulreich: Sozialpädagoge, Unternehmensberater, Lebens- und Sozialberater, NLP- Lehrtrainer (ÖDV-NLP), WKO-Lehrbeauftragter für Aufstellungsarbeit, Structogramtrainer. Seit 1972 in der Erwachsenenbildung tätig. Ehem. Verantwortlicher für die Bildung im Bildungszentrum Raiffeisenhof (jetzt Steiermarkhof) Schwerpunkte: Organisation- Strategie- und Teamentwicklung. Coaching von Familienbetrieben. Mitbegründer und 10 Jahre Projektleiter des Projektes: “Zwei System- Eine Welt” Gute Zukunft für bäuerliche Betriebe. Teammitglied für Psychosoziale Beratung bei Zukunft Bauernhof. Ehem. Mitglied des Vorstandes von „infosyon e.V. “ (Internationales Forum für System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten) mit den Schwerpunkten Forschung und Praxistransfer.
Ausbildungen (Auswahl) in Gruppendynamik, Gestattherapie, Gesprächstherapie, Konflikt- und Krisenmanagement, Organisationsaufstellung, Kinesiologie, als Big Five Consultant.
Homepage: https://www.ulreich.info

Anmeldung zu meiner Veranstaltung

Fortbildung in Aufstellungsarbeit 2023 – April bis November

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

2 Gedanken zu „Fortbildung in Aufstellungsarbeit 2023 – April bis November

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert